Obstbaumlehrpfad
Wer unsere Anlage besucht, trifft am Haupteingang auf eine großzügige Allee, die in den Jahren 1987/88 als Obstbaumlehrpfad gestaltet wurde. Hier findet man 58 unterschiedliche Obstbäume inklusive Beschreibungen. Es handelt sich durchweg um sogenannte „alte Obstsorten“, die man mit etwas Geduld von der Blüte im Frühjahr bis zur Kostprobe im Herbst durch das Jahr begleiten kann. ……… [ weiter lesen ]
Insektenhotel und Imkerei
Das große Insektenhotel neben dem Vereinsheim ist selbst im Winter bewohnt. Hier warten z.B. Wildbienen darauf bei der Befruchtung der Obstbäume und anderer Pflanzen zu helfen. In vielen Gärten unserer Anlage wurden kleinere Brut- und Unterschlupfhilfen für Insekten aufgestellt.
Wildbienen sind Insekten, die keine Honigvorräte anlegen, aber zur Bestäubung der Blüten beitragen. Ihre Zahl ist, wie der vieler Insekten, rückläufig. Zum Schutz der Wildbienen haben wir vor einigen Jahren gemeinschaftlich ein Insektenhotel gebaut und mit Nisthilfen bestückt. In hohlen Stängeln, in Lehmwänden und Nisthölzern legt das Weibchen seine Eier und sorgt für einen Vorrat an Pollen. Im Frühjahr, nachdem sie die Entwicklungsstadien vom Ei, zur Made und Puppe durchlaufen haben, schlüpfen die jungen Wildbienen. Jedes Jahr im Frühling kann man bei sonnigem Wetter ein reges Leben vor dem Hotel beobachten.
Außerdem sind in mehreren Gärten Bienenvölker zu Hause, die auch noch für Honig sorgen.
Wildbeeren- und Kräuterquartier
Im ruhigen Winkel, geschützt hinter dem Vereinsheim liegt das Kräuter- und Wildstaudenbeet. Dieser Platz ist für Menschen und Tiere gleichermaßen ein Rückzugsort.
Unter einer Pergola, die von Geißblatt berankt ist, laden ein Tisch und Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein.
Der Blick geht direkt auf die Kräuterhochbeete: hier wachsen die klassischen mediterranen Kräuter, wie Rosmarin, Salbei, Thymian und Majoran neben Sauerampfer, Zitronenmelisse, Schnittlauch und Pimpinelle, aber auch ebenso Heilkräuter, wie Johanniskraut, Fenchel und Baldrian.
Das Kräuterbeet ist von verschiedenen Sträuchern, z.B. Heidelbeeren, Aroniabeeren, Syltrosen, Zistrosen, Holunder eingerahmt. Die Fülle an Blüten und Beeren ist für Insekten und Vögel ein reich gedeckter Tisch. Nimm Dir etwas Zeit und beobachte bei einem Besuch die verschiedenen Bienen und Insekten, die im großen Insektenhotel wohnen und vom zeitigen Frühjahr bis in den Herbst hinein hier unterwegs sind. Vögel lassen sich hier das ganze Jahr über beobachten: im Herbst freuen sie sich an den vielen Beeren, die hier reifen, im Winter wird das große Vogelhaus gern und häufig besucht.
Kleintiere im Kleingarten
In unserer Kleingartenanlage leben viele Kleintiere: Vögel, Insekten, Reptilien, aber auch Nagetiere. Neulich wurde sogar ein Wiesel gesichtet, was das plötzliche Verschwinden der doch etwas lästigen Wühlmäuse im Frühjahr 2020 erklärt ……… [ weiter lesen ]